Theoretische Fundierung in Seminar-, Bachelor- und Masterarbeit

Alexander Zureck

Alexander Zureck

Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Finanzen, Immobilien sowie Zeit- und Selbstmanagement.

Artikel teilen:

Jede wissenschaftliche Arbeit braucht eine ordentliche theoretische Fundierung. Denn entweder wollen wir mit der Theorie ein in der Praxis auftretendes Problem untersuchen oder eine eigene Theorie aufstellen bzw. ein völlig neues Thema besser verstehen.

Theoretische Fundierung für die eigene Arbeit finden

Das (Hör-)Buch “The Model Thinker: What You Need to Know to Make Data Work for You”* bietet einen guten Überblick, welche Theorien existieren und wie eine geeignete Theorie für die eigene theoretische Fundierung gefunden werden kann. Das Buch “Wirtschaft in 30 Sekunden: Die wichtigsten Theorien zur Ökonomie”* bietet eine Übersicht an Theorien, die sich als Grundlage für eine wirtschaftliche Arbeit eignet. Eine reine Übersicht mit 50 Theorien findet sich auch im Blogbeitrag “The 50 Most Important Economic Theories”.

Hat man dann auch noch mit den Herausforderungen eines Dualen Studiums zu kämpfen, werden viele weitere Fragen aufgeworfen. Hierzu kann ich folgendes Buch empfehlen: Wissenschaftliches Arbeiten im dualen Studium (Zugang habt ihr auch über unseren FOM VPN). Dabei sind vor allem die Kapitel 2.2.1-2.2.5 interessant.

*Affiliate Link / Anzeige

Weitere Artikel

Biography of Alexander Zureck

Dr. Alexander Zureck is currently a Full Professor of Business Administration, especially Banking & Finance, at FOM University of Applied Sciences, Germany, previously working as

Bezugsrechte bei der Kapitalerhöhung

Das Thema „Bezugsrechte bei der Kapitalerhöhung“ mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, ist aber ein zentraler Aspekt des Aktienrechts und für jeden Aktionär von

FAQ zur wissenschaftlichen Arbeit

Die folgenden Regelungen gelten bei mir bei allen Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten: Muss ein separates Verzeichnis für Internetquellen angelegt werden? Gemäß des “Leitfadens zur formalen