FAQ zur wissenschaftlichen Arbeit

Alexander Zureck

Alexander Zureck

Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Finanzen, Immobilien sowie Zeit- und Selbstmanagement.

Artikel teilen:

Die folgenden Regelungen gelten bei mir bei allen Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten:

Muss ein separates Verzeichnis für Internetquellen angelegt werden?

Gemäß des “Leitfadens zur formalen Gestaltung von Seminar- und Abschlussarbeiten” ist an der FOM Hochschule ein separates Verzeichnis für Internetquellen anzulegen. Hierauf kann in meinen Kursen verzichtet werden, wenn beispielsweise mit Mendeley gearbeitet wird. Ihr könnt dann auch selbst entscheiden, ob ihr das Verzeichnis Literatur- oder Quellenverzeichnis nennt.

Wie viele Quellen sollte die Arbeit enthalten?

Für eine sehr gute bis gute Arbeit sollten 2-3 Quellen je geschriebener Textseite verwendet werden.

Muss bei jedem Oberkapitel Text stehen?

Nein, das muss es nicht. Bei allen Oberkapiteln sollte nur ein Text stehen, wenn es der Überleitung dienlich ist. Deshalb ist der Text auch auf ein Minimum zu reduzieren.

Wann müssen Seitenzahlen angegeben werden?

Grundsätzlich kann die Angabe von Seitenzahlen beim Zitierstil APA entfallen. Dies ist bei diesem Zitierstil allgemein so gehalten. Bei anderen Zitierstilen sollten jedoch Seitenzahlen angegeben werden, denn hier gibt es keine andere allgemeingültige Regelung.

Weitere Artikel

Biography of Alexander Zureck

Dr. Alexander Zureck is currently a Full Professor of Business Administration, especially Banking & Finance, at FOM University of Applied Sciences, Germany, previously working as

Bezugsrechte bei der Kapitalerhöhung

Das Thema „Bezugsrechte bei der Kapitalerhöhung“ mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, ist aber ein zentraler Aspekt des Aktienrechts und für jeden Aktionär von